Contact

Contact

Jump to Legal Notice / Impressum
Jump to Privacy Policy / Datenschutzerklärung
Jump to Copyright
Jump to Research Funding

For any technical questions or if you would like to join forces on the topic of GPU programming in Robotics, please don’t hesitate to contact me or write to the BugTracker on GitHub!

BugTracker

https://github.com/fzi-forschungszentrum-informatik/gpu-voxels/issues

Page maintained by

Dipl.-Inform. Christian Juelg
Interaktive Diagnose- und Servicesysteme (IDS)
FZI Forschungszentrum Informatik ( www.fzi.de )
Haid-und-Neu-Str. 10-14 76131 Karlsruhe, Germany
Phone: +49 (0)721-9654-208
Fax: +49 (0)721-9654-411
E-Mail: juelg@fzi.de
http://www.fzi.de/wir-ueber-uns/organisation/mitarbeiter/address/juelg/

Legal notice / Impressum

Please see http://www.fzi.de/en/footer/impressum/

All presented images were created during my work at the FZI Living Lab Service Robotics which is part of the FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe.

Research Funding

The research leading to the presented results was conducted at the FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe. It has received funding from multiple research projects:

  • By the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) under grant agreement no. 01IM12006C (ISABEL).

Logo des Bundesministerium für Bildung und Forschung

  • By the European Union under the HORSE research project in the European Union’s Horizon 2020 research and innovation program under grant agreement No 680734.
  • By the Baden-Württemberg Stiftung under the research project KolRob – Kooperativer, intelligenter Roboterkollege für den Facharbeiter des Mittelstands.

Privacy policy

Verantwortliche Stelle
FZI Forschungszentrum Informatik
Haid-und-Neu-Straße 10-14
76131 Karlsruhe

E-Mail: datenschutz@fzi.de

Besuch der Webseite
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen werden automatisch folgende Informationen über Sie in Form von Server-Logfiles gespeichert:

  • Ihr Webbrowser
  • Ihr Betriebssystem
  • Ihre IP-Adresse und Port
  • Die aufgerufene Webseite oder Bestandteile davon
  • Die Webseite, von der Sie uns besuchen
  • Der Zugriffszeitpunkt

Diese Daten werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben und der Zweck der Datenerhebung ist der Betrieb, die Wartung und der Schutz unserer Systeme. Die Daten fallen standardmäßig bei jedem Verbindungsaufbau mit einem Webserver im Internet an. Tritt ein Fehler bei der Nutzung unserer Webseite auf oder vermuten wir einen Angriff oder eine missbräuchliche Nutzung, dienen diese Daten dazu das eingetretene Szenario zu reproduzieren. Ihre IP-Adresse wird zusätzlich dazu genutzt um auf monatlicher Basis die Anzahl der Besucher auf unserer Webseite zu ermitteln. Alle derart erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Cookies und Analyse-Tool
Für den Besuch unserer Webseite ist die Speicherung von Cookies nicht notwendig. Das FZI verwendet auf seiner Webseite keinerlei Software um das Nutzungsverhalten der Webseiten-Besucher zu analysieren.

Ihre Rechte
Als Betroffener einer Datenerfassung stehen Ihnen umfassende Rechte zu (Art. 15-23 DSGVO):

  • Das Recht jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten
  • Das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern oder der Verarbeitung zu widersprechen
  • Das Recht die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen
  • Das Recht die Ihre Daten berichtigen zu lassen
  • Das Recht Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“)

Möchten Sie Ihre Rechte geltend machen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse (datenschutz@fzi.de). Zusätzlich haben Sie natürlich jederzeit das Recht sich, bei Verdacht auf einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden.